Ihre Fragen auf den ● gebracht.
Mit der Sensibilität für die drängenden gesellschaftlichen Fragen und dem Blick fürs Wesentliche.
Martina Brägger
dipl. anthropol. / DAS Evaluation
Ich arbeite strukturiert, aber nie schematisch – seit rund 20 Jahren.
Jedes Mandat entsteht im Dialog mit dem Feld.
Ich stelle kluge Fragen, höre genau hin und analysiere mit klarem Blick – nicht nur auf Zahlen gestützt, sondern auch auf mein Verständnis für Muster, Stimmungen und implizite Prozesse.

was wir tun
Büro Brägger
umfasst empirische sozialwissenschaftliche Forschung, externe Evaluationen und Gutachten, zukunftsgerichtete, praxisorientierte Konzepte und Beratung.
Wir erheben Grundlagendaten als fundierte Basis für Entscheidungen, prüfen die Machbarkeit neuer Vorhaben, führen Bedarfserhebungen durch, begleiten Pilotprojekte, überprüfen die Wirksamkeit von Projekten und Programmen und unterstützen bei der Optimierung von Prozessen. Wir realisieren zudem Stakeholderbefragungen, die eine fundierte Aussenperspektive geben, sowie Mitgliederbefragungen, die wertvolle Einblicke in die Innenperspektive einer Organisation ermöglichen. Schliesslich helfen wir bei der Entwicklung eigener Projekt- oder Evaluationskonzepte und Wirkungsmodelle.
Der Nutzen
unserer Dienstleistungen liegt in wirksamer Problemlösung und Zukunftsgestaltung im Interesse unserer Kunden: umsetzungsrelevant, anschaulich, effizient.
Besonders in kleineren Projekten profitieren Auftraggeber von kurzen Entscheidungswegen und einer schlanken Organisation. Gleichzeitig verfügen wir über breite Erfahrung mit grossen Studien – von schweizweiten Online-Befragungen bis hin zu komplexen Pilotprojekten. So verbinden wir methodische Sorgfalt mit einer klaren Ausrichtung auf Nutzen und Umsetzbarkeit.
forscht und berät im Auftrag von Behörden und privaten Organisationen in der Schweiz.
Unser Leistungsspektrum
Ziele und Methoden
Unsere Forschungs- und Beratungsleistungen sind passgenau auf die Bedürfnisse unserer Auftraggeber zugeschnitten. Wir setzen die verfügbaren Erhebungs- und Auswertungsinstrumente gezielt ein: kundenorientiert, praxisnah, wissenschaftlich fundiert.
Langjährige Forschungstätigkeit
bildet unser solides Fundament. Hinzu kommt eine ausgezeichnete Vertrautheit mit den föderalen Strukturen der Schweiz und mit zahlreichen gesellschaftlichen Sektoren: Bildung und Wissenschaft, Kultur und Religion, Gesundheit und Sozialwesen, Steuerung politischer Prozesse. Die kreative Integration dieser Erfahrungen und das Wissen um die Bedeutung übergreifender Zusammenhänge gehören zu unseren besonderen Stärken.
Themen
Schule und Bildung
Wir evaluieren Projekte und Programme im Bildungsbereich – von grossen Lehrpersonenbefragungen bis zu Pilotprojekten an einzelnen Schulen. Unsere Studien liefern fundierte Erkenntnisse für Schulleitungen, Behörden und Verbände.
Gesundheit und Prävention
Ob Gesundheitsförderung, Prävention oder Verständigung im Gesundheitswesen: Wir begleiten Pilotprojekte, führen Stakeholderbefragungen durch und schaffen Entscheidungsgrundlagen für eine wirksame Praxis.
Gesellschaft und Integration
Unsere Evaluationen und Konzepte richten sich auf Angebote für Kinder, Jugendliche, ältere Menschen, Migrant:innen und Menschen mit Beeinträchtigung. Wir prüfen Wirksamkeit, Bedarf und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Kultur und Religion
Wir untersuchen kulturelle und kirchliche Strukturen im Wandel – von der Kulturförderung in urbanen und ländlichen Räumen bis zur Rolle der Kirchen im gesellschaftlichen Kontext. Unsere Analysen geben Orientierung für Politik und Institutionen.
«Eine Evaluation, die auch in komplexen Themenbereichen und Strukturen klare Auslegungen und Befunde sowie in der Praxis umsetzbare Handlungsempfehlungen liefert; dafür steht Büro Brägger. Wir bedanken uns bei Frau Brägger für die akkurate und zielgerichtete Arbeitsweise sowie die stets angenehme Zusammenarbeit.»
Sibel Karadas, Sektionsleiterin/Kantonale Integrationsdelegierte, Amt für Migration und Integration Kanton Aargau
Auftraggeber
-
Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
-
Staatssekretariat für Migration
-
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation
-
Schweizerische Konferenz der Kantonalen Erziehungsdirektoren
-
Kanton Aargau, Departement Bildung, Kultur und Sport
-
Kanton St. Gallen, Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung
-
Kanton Zürich, Gesundheitsdirektion
-
Stellen für Suchtprävention im Kanton Zürich
-
Gesundheitsförderung Schweiz
-
CURAVIVA Schweiz
-
INTERPRET
-
Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz
-
Pädagogische Hochschule Zentralschweiz
-
Schweizerische Studienstiftung
-
Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich
-
Naturmuseum Winterthur
